| News
KI-Programm: Künstliche Intelligenz zum Nutzen von KMU
03.06.2021
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie für die Zukunft von Unternehmen.
Wir helfen Ihnen, die ersten Schritte in diese Zukunft zu machen. Als treibende Kraft der digitalen Transformation in der trinationalen Basel Area veranstalten wir das gemeinsame KI-Programm.
Ziel
Ziel des KI-Programms ist es, KMUs dabei zu unterstützen, mehr über künstliche Intelligenz zu erfahren und sie praktisch umzusetzen, um die Effizienz und Produktivität in der Industrie zu optimieren. Gemeinsam mit den Unternehmen identifizieren wir mögliche Anwendungsfälle für Ihr Unternehmen, gelangen von einem abstrakten Konzept zu einer konkreten Lösung und setzen diese um. Auf diese Weise profitiert die Industrie von einem wertvollen Werkzeug, das ihnen helfen kann, zu wachsen und neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die den zukünftigen Anforderungen entsprechen.
Fortschritt und Zeitplan:
Phase 1: April 2021 – Juli 2021
Wir arbeiten derzeit mit 22 Unternehmen und Teams aus der Nordwestschweiz, Baden und der Region Grand Est zusammen. Unser Fokus liegt auf Teambildung, dem Austausch von Erfahrungen und den Herausforderungen, die wir bewältigen wollen.
Phase 2: Juli 2021 – Februar 2022
Wir konzentrieren uns auf verfügbare Online-Maschinendaten und wertvolle Anwendungsfälle, die zu einem ersten Proof of Concept führen werden.
Phase 3: November 2021 – Dezember 2022
Wir konzentrieren uns auf die Programmierung und Optimierung, die zum zweiten und dritten Proof of Concept führen werden.
Phase 4: Start im Jahr 2023
Wir arbeiten an dem Geschäftsmodell, das zum vierten Proof of Concept führen wird.
Partnerinformation:
Gemeinsam mit dem Industrial-Transformation-Team von Basel Area Business & Innovation wird das Projekt von der Schweizerischen Eidgenossenschaft im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) und dem Kanton Basel-Landschaft unterstützt. Wir arbeiten zusammen mit Grand E-Nov+, l’Agence d’Innovation et de Prospection Internationale du Grand Est aus dem Elsass und mit ARNOLD IT Systems GmbH und dem CyberForum aus Deutschland.
Themen:
Unsere Projektteams arbeiten an allen Aspekten von Nutzer (Daten- oder Maschinenanbieter), Sensoren, Cybersicherheit, Datenspeicherung (Cloud), Analyse, Lernprozess und Ergebnissen. Ausserdem werden wir Themen wie vorausschauende Wartung und Qualitätskontrolle behandeln.
Die Unternehmen im KI-Programm
Die 22 Partner, mit denen wir zusammenarbeiten, kommen aus verschiedenen Geschäftsfeldern und Kulturen. Daher besteht unsere erste Priorität darin, sie einander näher zu bringen. Unser gemeinsames Ziel ist es, zu verstehen, welche Möglichkeiten KI bietet und wie sie im täglichen Geschäft erfolgreich eingesetzt werden kann. Die Unternehmen sind wie folgt:
Actemium Schweiz AG
Arnold IT Systems
ARNOLD IT Systems GmbH
Ateliers Busch
CAMAG
CSEM
DIVTEC
DNA GLOBAL ANALYTICS
Haute Ecole Arc Ingénierie (HES-SO)
Hochschule Offenburg
HUMARD Automation SA
Küffer Elektro-Technik AG
LCB
Liebherr France SAS
LLAAMA
MachIQ Software Services AG
MPS Watch
PREDICT
Productec SA
The WiW
Trivadis GmbH
Entdecken Sie KI und mehr:
· Nehmen Sie an den nächsten Veranstaltungen teil, tragen Sie sich hier in unsere Veranstaltungsliste ein: nächstes Event Technology Circle Industrie 4.0.
· Abonnieren Sie den IT-Newsletter, um über das KI-Programm und Veranstaltungen informiert zu werden.
· Haben Sie selbst ein interessantes Projekt? Bewerben Sie sich für die i4Challenge 2021 bis zum 17. Juli.
· Wenn Sie sich für KI begeistern und freiwillig daran teilnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
· Wenn Sie ein Unternehmen sind, das am KI-Programm teilnehmen möchte, wenden Sie sich bitte an Sébastien Meunier