Skip to main content

Medtech-Startups in der Basel Area (2024).

Medtech with VR googles tested by a person

Medtech-Startups in der Basel Area (Update 2024) 

Dank einer reichen Geschichte im Gesundheitswesen und in der Mechanik hat sich die Basel Area zu einem begehrten Standort für Medtech-Startups entwickelt. 

Lesen Sie weiter, um vielversprechende Medtech-Startups und Unternehmen aus der Region zu entdecken, unseren Medtech-Experten Florian Saner kennenzulernen und mehr über unseren Accelerator für Medtech-Startups zu erfahren. 

Sprechen Sie mit Florian

Über die Medtech-Branche.

Medtech-Unternehmen entwickeln und produzieren medizinische Geräte, Instrumente und Ausrüstungen zur Diagnose, Behandlung und Prävention von Krankheiten. 

Auf nationaler Ebene boomt die Schweizer Medtech-Industrie. Allein im Jahr 2021 bis 2022 wurden über 4’500 neue Arbeitsplätze geschaffen . Mehr als 1 % der Schweizer Bevölkerung sind heute in der Medtech-Branche beschäftigt – rund 67’500 Personen. Der Umsatz der Branche betrug im Jahr 2021 rund 20,8 Milliarden Franken und lag damit über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre. 

Allerdings ist es auch – gerade für Startups – eine komplizierte Branche, in der man sich zurechtfinden muss. Zu den kritischen Herausforderungen für Unternehmen zählen Finanzierung, regulatorische Hürden, klinische Validierung, Marktzugang und Erstattungsverfahren. 

Basel Area: ein europäischer Medtech-Hub 

Die Basel Area ist Sitz vieler globalen Grössen der Medtech-Branche wie etwa Roche Diagnostics, Straumann Group und Medartis sowie zahlreicher KMU und Startups. 

Die Basel Area, insbesondere der Kanton Jura, hat eine lange Tradition in der Uhrmacherei und verfügt über diverse spezialisierte Zulieferbetriebe, die die Herstellung komplexer Produkte aus sehr speziellen Materialien ermöglichen.  

Der Kanton Jura weist in der Schweiz die höchste Dichte an Medtech-Zulieferern pro 1’000 Einwohnerinnen und Einwohnern auf und ist damit ein idealer Standort für Medtech-Aktivitäten. 

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Vielversprechende Medtech-Startups in der Basel Area (im Jahr 2024) 

Die Region hat viele innovative Startups hervorgebracht. Hier sind einige der vielversprechenden Startups, die wir kürzlich unterstützt haben: 

Incaptek GmbH.

Mikrocontainerfilm und Mikrokapseln mit kontrollierter Freisetzungsfunktion

Incaptek ist ein Vorreiter bei der Markteinführung neuartiger Materialien. Ihre Spitzentechnologie produziert neuartige, fortschrittliche Materialien für eine Vielzahl von Branchen von der Biotechnologie bis zur Elektronik. Das als Mikrocontainerfilm bezeichnete Material kann als medikamentenfreisetzende Beschichtung mit kontrollierter Wirkstofffreisetzungsfunktion für medizinische Geräte oder als dielektrisches Material der nächsten Generation mit aussergewöhnlichen physikochemischen Eigenschaften verwendet werden. 

Nutrix GmbH.

Nicht-invasives Messen des Blutzuckers mit Hilfe von Speichel. Nicht-invasives, auf Speichel basierendes Gerät zur Glukoseüberwachung 

Nutrix nutzt Spitzentechnologie, künstliche Intelligenz und Fernüberwachung, um ganzheitliche Unterstützung für die Prävention, Behandlung und Überwachung von Patientinnen und Patienten zu bieten. Ihr Kernauftrag konzentriert sich auf die Steigerung des Patientenwohls, die Verbesserung der Lebensqualität und die Förderung der Langlebigkeit. Nutrix bietet Programme zur Gewichtsabnahme, Vorsorge und Diabetesbehandlung. 

Wir haben mit einem Kurs zum Thema Firmengründung in der Schweiz bei Basel Area Business & Innovation begonnen und die vielen Möglichkeiten, die sich uns seitdem geboten haben, voll ausgeschöpft. Während des Venture Mentoring-Programms haben wir mit einem IP-Experten zusammengearbeitet, was für uns von entscheidender Bedeutung war. Wir haben auf der DayOne-Konferenz gepitcht und wurden für die Teilnahme am DayOne Accelerator ausgewählt .

Die Einführung in das Netzwerk von Expertinnen und Experten durch Basel Area Business & Innovation war für Nutrix ein wichtiger Türöffner. Ich komme weder aus Basel noch aus der Schweiz, aber wir haben ein fantastisches Ökosystem gefunden, in dem die nötige Unterstützung vorhanden ist.
Wir wurden ausserdem ins regionale Expertennetzwerk eingeführt, was sich für Nutrix als entscheidender Türöffner herausstellte. Ich selbst komme weder aus Basel noch aus der Schweiz, und doch habe ich hier schnell Zugang zu einem erstaunlichen Ökosystem und zu Unterstützung gefunden.

Maria HahnGründerin Nutrix

OrthoSens 

Implantierbare Sensoren für orthopädische Implantate 

MOMM Diagnostics entwickelt einen Schnelltest zur präzisen Diagnose von Präeklampsie. Diese Schwangerschaftsstörung kann Mutter und Kind schaden und betrifft bis zu 8 % aller Schwangerschaften. Mit nur einem Tropfen Blut weist der Biosensor Präeklampsie schneller und kostengünstiger als die heutigen Methoden nach.

Spirecut  

Instrumente zur Verbesserung des Versorgungsstandards in der Handchirurgie 

Spirecut hat zwei Instrumente entwickelt, mit denen Chirurginnen und Chirurgen mithilfe der Hochfrequenzsonographie die chirurgische Behandlung des schnellenden Fingers und des Karpaltunnelsyndroms steuern können. Diese ultraschallgesteuerten, schnittfreien Instrumente verbessern den Behandlungsstandard in der Handchirurgie und beschleunigen die Genesung der Patientinnen und Patienten. 

So unterstützt DayOne Medtech-Startups

Aufbau der nächsten Generation von Healthtech-Unternehmen 

 

Der DayOne Tech Accelerator vernetzt die Interessen von Startups, Hochschulen, Unternehmen, Behörden, Kostenträgern und Einzelpersonen, um komplexe Probleme anzugehen und dabei das Wohl der Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt zu stellen. 

Unternehmerinnen und Unternehmer können ein starkes Netzwerk aufbauen und gemeinsam die Bedürfnisse des Gesundheitswesens erfüllen. Als Teil dieser Community profitieren Sie von regelmässigen Veranstaltungen, Konferenzen, Fachdiskussionen und Workshops. 

Zu den weiteren Vorteilen unseres Accelerator gehört: 

Non-dilutive-Funding.

Erhalten Sie bis zu CHF 100’000 (in bar und in Form von Sachleistungen) an non-dilutive-Funding, um Ihren Prototypen weiterzuentwickeln. Wir unterstützen Sie auch beim Beantragen von zusätzlichen Finanzmitteln, die Ihnen möglicherweise zur Verfügung stehen (z. B. vom Kanton Jura).

Icon personalized coaching
Massgeschneidertes Coaching.

Beanspruchen Sie bis zu 150 Stunden erstklassiges Coaching und Mentoring.

Networking.

Werden Sie Teil eines starken Ökosystems, das akademische Partner, Unternehmen, Startup-Gründerinnen und -Gründer sowie Gesundheitsinstitutionen zusammenbringt.

Icon for visibility
Sichtbarkeit.

Stellen Sie Ihr Projekt auf lokalen, nationalen und internationalen Veranstaltungen (Medtech Congress , BOOM Summit usw.) vor, um Interesse zu wecken, Ihre Finanzierung zu sichern und strategische Partner zu finden.

Icon for innovation space
Büro- und Laborraum.

Arbeiten Sie im Switzerland Innovation Park Basel Area im Jura zusammen mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern, Fachpersonen und Coaches. 

Icon for Mentoring
Massgeschneiderte Schulungen.

Nehmen Sie an unseren spezifischen Schulungs- und Weiterbildungsveranstaltungen teil, um Ihr Wissen zu vertiefen.

Zwei Medtech-Startups, die von DayOne Tech gefördert wurden 

Im August 2022 haben wir unseren Accelerator für Medtech-Startups im Kanton Jura lanciert. 

Die ausgewählten Startups erhalten zum Start des Accelerators eine Gap-Analyse im Bereich geistiges Eigentum und regulatorische Anforderungen. Im Anschluss entwickeln wir gemeinsam einen Plan, um diese Lücken in den nächsten 12 Monaten zu schliessen und bringen dann die Startups mit Forschungsinstituten und Coaches in Kontakt. Während der gesamten Zeit stellen wir zusätzlich kostenlose Büroräume zur Verfügung. 

Hier stellen wir Ihnen die ersten Medtech-Startups vor, die wir in unserem einjährigen DayOne Tech Accelerator im Kanton Jura begrüssen durften. 

CNS Therapy lindert chronische Schmerzen und Krankheiten und verbessert die Lebensqualität durch eine Kombination aus Verhaltenstherapie und patentiertem Systolic Extinction Training (SET) – ganz ohne Medikamente, Operationen oder Implantate. 

Logo medtech startup moonlight ai

Moonlight AI verbessert den Zugang zu genomischen Informationen, die in der personalisierten Medizin zur Krebsbehandlung verwendet werden. Mithilfe von KI und Computer Vision identifiziert Moonlight AI genomische Anomalien aus Blut- oder Knochenmarksproben, die Hämatologinnen und Hämatologen dabei helfen können, die beste Behandlung für einzelne Krebspatientinnen und -patienten in verschiedenen Stadien auszuwählen. 

Da ich selbst Unternehmer bin, freue ich mich über das Innovations- und Medtech-Ökosystem, das hier in der Basel Area aufgebaut wird. Und ich habe die Möglichkeit, fantastischen Startup-Gründerinnen und -Gründern bei den ersten Schritten ihrer Reise zu helfen.

Die Basel Area – und insbesondere der Kanton Jura – ist ein Hotspot für Medtech-Innovation in Europa und darüber hinaus. Wenn Sie mit der Medtech-Industrie in der Region in Kontakt treten möchten, um Ideen und Erkenntnisse auszutauschen, oder wenn sogar eine konkrete Idee haben, die in unseren Accelerator passt, können Sie sich gerne an mich wenden.

Florian SanerManager des DayOne Tech Accelerator

Auch das könnte Sie interessieren

IP-Strategie für Biotech-Startups (bewährte Erfolgsrezepte und bekannte Probleme)

IP protection is crucial for the success of growing biotech startups. Here are some best…
Fluss Rhein in Basel, Switzerland. Concert on the river - place to be for locals and expats

Expats in der Schweiz: Alles, was Sie wissen müssen

In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über Leben und Arbeiten in der Schweiz als…
10 Möglichkeiten zur Finanzierung Ihres Schweizer Startups 1. Bootstrapping 2. Freunde und Familie 3. Startup-Wettbewerbe 4. Förderbeiträge 5. Crowdfunding 6. Accelerator- und Inkubator-Programme 7. Business Angels 8. Venture capital (VC) 9. Geschäftskredit 10. Börsengang

10 Möglichkeiten zur Finanzierung Ihres Schweizer Startups

Learn which type of funding is best for you and how to get it. Give…